Besonders häufig kommen Klienten mit folgenden Störungen, die im Zusammenhang mit chronischem Stress (Neurostress) stehen können, in meine Praxis:
Stress kann unterschiedlichste Ursachen haben. Es ist wichtig herauszufinden, welche der folgenden belastenden Faktoren im individuellen Fall ausschlaggebend sind:
All oben beschriebenen "Stressoren" aktivieren eine körpereigenes Stressbewältigungsprogramm, bestehend aus hormonellen Komponenten (Stresshormon-Achse, CRH-ACTH-Cortisol) und Komponenten des zentralen und autonomen Nervensystems (Serotonin, Noradrenalin, Dopamin, Adrenalin, GABA, Glutamat).
Das Auftreten und Ausmaß gesundheitlicher Komplikationen ist nicht nur von der Stressdauer und -intensität abhängig, sondern auch von individuellen disponierenden Faktoren (familiäre Besonderheiten, angeborene Risikofaktoren), die maßgeblich für die individuelle Toleranzschwelle sind.
Messung der Herzratenvariabilität (HRV):
Die Herzratenvariabilität gibt einen guten Einblick in die momentane Funktion des vegetativen Nervensystems und damit verbundenen Erkrankungen. Die Messungen dauern 5 bzw. 1 Minute und werden von mir auch zur Therapieverlaufskontrolle eingesetzt.
Untersuchung von Hormonen und Neurotransmittern bei Stressbelastungen:
Untersuchung von Adrenalin, Cortisol im Tagesprofil, DHEA, Dopamin, Noradrenalin, Glutamat, GABA, Histamin und Serotonin aus Speichel und Urin geben Auskunft über erhöhte Stressreaktionen. Ergänzend können je nach Fragestellung auch die Geschlechtshormone (Östradiol, Östron, Testosteron und Progesteron) und weitere Neurotransmitter bestimmt werden.
Mit modernen Metabolom-Untersuchungen können Störungen viel präziser lokalisiert werden und Therapieansätze zielgerichteter und effizienter erfolgen.
Auch Blut- und Urinuntersuchungen, z. B. zur Lage der Zellversorgung, Entzündungsbelastungen, Schwermetallbelastung und Mitochondriopathien können wichtig sein.
Die Diagnostik stimme ich in genauer Absprache mit Ihnen auf Ihre individuelle Symptomatik ab. Deswegen ist es mir sehr wichtig diese im Vorfeld mit Ruhe und genügend Zeit zu erfassen.
Bei Kindern kann auf Blutuntersuchungen in der Regel verzichtet werden, da über Speichel und Urin Wesentliches erfasst wird.
Ich behandle stressbedingte Erkrankungen mit den in meiner Praxis bewährten Therapien, mit Naturstoffen, mit Entspannungstraining und mit meditativen Methoden.
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an ...
Praxis
Frank Hellthaler
Kleine Grabengasse 5-7
74889 Sinsheim
Telefon 07261 61777
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadtplan
© 2021 Frank Hellthaler
Heilpraktiker in Sinsheim
Ich bin regional im Rhein-Neckar Raum und überregional für Sie tätig, gerne auch telefonisch oder per Videosprechstunde!